Fühlen Sie sich seit einiger Zeit niedergeschlagen, antriebslos oder innerlich leer? Fehlt Ihnen die Energie für Dinge, die Ihnen früher leichtgefallen sind? Vielleicht kreisen Ihre Gedanken oft um Sorgen, Zweifel oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Wenn diese Zustände über Wochen anhalten und Sie sich immer mehr zurückziehen, könnte es sein, dass Sie an einer leichten oder mittelgradigen Depression leiden.
Eine Depression ist viel mehr als nur eine Phase der Niedergeschlagenheit oder eine normale Reaktion auf belastende Ereignisse. Sie kann sich schleichend entwickeln und oft bleibt sie lange unerkannt – vielleicht auch, weil nach außen hin alles noch „funktioniert“. Doch innerlich fühlt es sich anders an:
• Sie wachen morgens auf und haben keine Energie, den Tag zu beginnen.
• Dinge, die Sie früher genossen haben, berühren Sie kaum noch.
• Sie fühlen sich oft müde, erschöpft und überfordert.
• Ihre Gedanken sind negativ und voller Selbstzweifel.
• Selbst kleine Aufgaben fallen schwer, Entscheidungen zu treffen wird zur Herausforderung.
• Sie ziehen sich mehr und mehr zurück, weil Ihnen die Kraft für soziale Kontakte fehlt.
Vielleicht haben Sie sich selbst schon gesagt: „Reiß dich zusammen“ oder „Das wird schon wieder“. Doch eine Depression ist keine Frage der Willenskraft. Sie ist eine ernstzunehmende psychische Belastung – und es gibt Wege heraus.
In meiner Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz biete ich Ihnen einen geschützten und vertrauensvollen Raum. Hier können Sie offen über Ihre Gefühle und Gedanken sprechen – ohne Angst vor Wertung oder Druck. Sie müssen Ihre Last nicht länger alleine tragen.
Depressionen können sich auf viele Arten zeigen. Vielleicht fühlen Sie sich ständig müde und kraftlos, oder Sie haben das Gefühl, nichts macht Ihnen mehr Freude. Dinge, die früher ganz leicht waren, scheinen plötzlich unerreichbar. Oft kommen Grübeleien, Selbstzweifel oder innere Leere dazu. Vielleicht merken Sie auch, dass andere Sie nicht richtig verstehen. Das alles kann sehr belastend sein. Doch Sie müssen da nicht allein durch. Es gibt Wege heraus – auch für Sie.
In der Therapie schauen wir gemeinsam darauf, was hinter Ihrer Erschöpfung und Ihren Gedanken steckt. Wichtig ist: Depressionen sind keine Schwäche oder Einbildung. Sie entstehen oft durch ein Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren – z. B. Stress, innere Konflikte oder auch belastende Erfahrungen aus der Vergangenheit. Das kann den Blick auf sich selbst und die Welt verdunkeln, fast wie ein Nebel. In der Therapie helfen wir dabei, diesen Nebel Schritt für Schritt zu lichten.
Mit einem integrativen Ansatz berücksichtige ich die wechselseitige Beziehung von Kognition, Emotionen und neuen Handlungsweisen, um tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Indem wir gemeinsam Ihre Denkmuster, Gefühle und Verhaltensweisen beleuchten, schaffen wir die Basis für ein ganzheitliches Wohlbefinden. So unterstützen Sie sich selbst dabei, in Einklang mit Körper, Geist und Seele neue Wege zu gehen.
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise zu gewinnen, biete ich Ihnen ein kostenfreies Erstgespräch an. Dieses Gespräch findet wahlweise telefonisch oder online statt und dauert ca. 30 Minuten. Dabei haben wir die Gelegenheit, Ihre Anliegen zu besprechen und gemeinsam herauszufinden, ob meine therapeutische Begleitung zu Ihnen und Ihren Zielen passt. So können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie sich gut aufgehoben fühlen und ob wir die nächsten Schritte gemeinsam gehen möchten.
Ich freue mich über Ihr Interesse und helfe Ihnen sehr gerne Ihr Leben zu verbessern.