XStore theme eCommerce WordPress Themes xstore official website WooCommerce templates for modern stores Find additional templates Find your perfect theme Official website XStore by 8theme wordpress support forum 8theme.com - WooCommerce WordPress themes Click here to see more XStore theme by 8theme.com best wordpress themes Learn more WordPress WooCommerce Themes Explore our best WordPress themes here Discover WooCommerce templates for your online store Find the perfect WordPress theme for your business Browse our collection of premium WooCommerce themes See our top-rated WordPress eCommerce themes Premium WordPress Themes Try XStore Demo WooCommerce Themes Read more on our blog WordPress Themes 8theme WordPress forum Visit website WordPress Themes by 8theme Check XStore Docs wordpress support forum See our recommended WordPress themes Best WooCommerce Themes XStore WordPress Themes XStore Documentation eCommerce WordPress Themes

PRAXIS für ganzheitliche PSYCHOTHERAPIE

SUCHTERKRANKUNGEN

Kostenlos & unverbindliches Erstgespräch - ganz ohne Zwang

Sucht verstehen und behandeln

Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor: Ein kurzer Moment der Erleichterung, wenn Sie Ihrem Verlangen nachgeben. Für einen Augenblick scheint alles leichter, Ihre Sorgen treten in den Hintergrund. Doch danach kommt das schlechte Gewissen. Vielleicht fragen Sie sich: „Warum schaffe ich es nicht, einfach aufzuhören?“ Die innere Stimme, die Sie zur Vernunft rufen möchte, verliert immer wieder gegen die Macht der Sucht. Das Gefühl, die Kontrolle über Ihr Leben zu verlieren, wird immer stärker.

Doch das hat nichts mit Schwäche zu tun. Eine Sucht entwickelt sich oft schleichend und in vielen Fällen aufgrund innerer Schmerzen oder ungelöster Konflikte. Suchterkrankungen können unterschiedliche Formen annehmen: Alkohol, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Arbeit oder auch exzessive Mediennutzung. So verschieden diese Süchte auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie bieten kurzfristig eine scheinbare Erleichterung, zerstören jedoch auf Dauer Beziehungen, Ihre berufliche Stabilität, Ihre Gesundheit – und nicht zuletzt Ihr Selbstwertgefühl.

Eine Suchterkrankung beeinflusst unser Gehirn nachhaltig. Sie greift das Belohnungssystem an und verstärkt den Drang nach dem Suchtmittel immer mehr. Rationales Denken wird dabei oft ausgeblendet. Viele Betroffene wissen jedoch gar nicht, dass hinter ihrer Sucht oft tiefere seelische Ursachen verborgen liegen. Stress, Überforderungen oder unverarbeitete Erlebnisse können der Auslöser sein.

Vielleicht haben Sie bereits versucht, alleine gegen Ihre Sucht anzukämpfen. Vielleicht sind Sie nach Rückschlägen enttäuscht von sich selbst. Doch eins ist wichtig zu verstehen: Der Weg aus der Sucht muss nicht alleine bewältigt werden – und es ist keine Schwäche, sich Hilfe zu holen. Ganz im Gegenteil – es zeugt von Stärke.

Vielleicht haben Sie bisher gehofft, dass es von selbst besser wird. Oder Sie haben es immer wieder allein versucht, nur um sich am Ende enttäuscht und erschöpft zu fühlen. Doch je länger die Sucht oder die belastenden Muster bestehen, desto tiefer verankern sie sich – und desto schwieriger wird es, sie allein zu durchbrechen.

Sich frühzeitig Unterstützung zu holen, bedeutet nicht, dass Sie gescheitert sind. Im Gegenteil: Es zeigt, dass Sie bereit sind, Verantwortung für sich und Ihr Leben zu übernehmen. In der Therapie müssen Sie diesen Weg nicht länger allein gehen. Wir entwickeln gemeinsam neue Perspektiven und Lösungswege, die Ihnen helfen, alte Muster zu erkennen und nachhaltig zu verändern.

Der erste Schritt auf dem Weg zur Veränderung beginnt mit der Entscheidung, nicht mehr länger im Kreislauf der Sucht gefangen zu bleiben. Es ist keine leichte Entscheidung – und doch eine der wertvollsten, die Sie für sich treffen können.

Veränderung bedeutet, hinzuschauen und die tieferliegenden Ursachen zu erkennen. Es geht darum, zu verstehen, warum die Sucht einst zur Lösung wurde und wie Sie Schritt für Schritt neue, stärkende Wege finden können. Mit Unterstützung müssen Sie diesen Weg nicht allein gehen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen.

Jeder kleine Fortschritt bringt Sie näher an ein Leben voller Stabilität, Freiheit und innerer Stärke. Veränderung ist möglich – und sie beginnt genau jetzt.

In meiner Praxis für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) biete ich Ihnen einen geschützten und vertrauensvollen Raum, in dem Sie mit Ihren Themen und Ihrer Geschichte willkommen sind. Hier ist Platz für Ihre Ängste, Ihre Zweifel und Ihre Hoffnungen. Ich begleite Sie in diesem Prozess mit Empathie und fachlicher Kompetenz, denn es geht nicht nur darum, die Symptome Ihrer Suchterkrankung zu bekämpfen.

Dabei schauen wir gemeinsam, welche Prozesse in Ihrem System ablaufen. Oft war die Sucht einmal die „beste Lösung“, die Ihr Gehirn für eine schwierige Situation gefunden hat. Unser Gehirn greift auf solche Lösungen zurück – auch dann, wenn sie irgendwann mehr schaden als helfen.

Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach diesen Mustern, Verstrickungen und Belastungen, die hinter der Sucht stehen. Ziel ist es, dass Sie einen neuen, gesünderen Weg finden, der Ihnen Stabilität und Kraft gibt. Sie werden Schritt für Schritt zum Experten für sich selbst und spüren wieder Ihre Selbstwirksamkeit – die Fähigkeit, Ihr Leben eigenständig und bewusst zu steuern.

Gerne unterstütze ich Sie dabei, ergänzende Wege oder weitere Hilfen zu finden. Mit meiner ganzen Erfahrung stehe ich Ihnen zuverlässig zur Seite. Der Weg in ein freies und selbstbestimmtes Leben ist möglich – und ich begleite Sie gerne auf diesem Weg.

Mit einem integrativen Ansatz berücksichtige ich die wechselseitige Beziehung von Kognition, Emotionen und neuen Handlungsweisen, um tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Indem wir gemeinsam Ihre Denkmuster, Gefühle und Verhaltensweisen beleuchten, schaffen wir die Basis für ein ganzheitliches Wohlbefinden. So unterstützen Sie sich selbst dabei, in Einklang mit Körper, Geist und Seele neue Wege zu gehen.

Hilfe bei Suchterkrankungen

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise zu gewinnen, biete ich Ihnen ein kostenfreies Erstgespräch an. Dieses Gespräch findet wahlweise telefonisch oder online statt und dauert ca. 30 Minuten. Dabei haben wir die Gelegenheit, Ihre Anliegen zu besprechen und gemeinsam herauszufinden, ob meine therapeutische Begleitung zu Ihnen und Ihren Zielen passt. So können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie sich gut aufgehoben fühlen und ob wir die nächsten Schritte gemeinsam gehen möchten.