Innere Leere und Müdigkeit
Viele Frauen berichten, dass sie dauerhaft müde sind. Selbst Schlaf oder Ruhepausen bringen keine Erholung, und der Alltag fühlt sich an wie ein ständiger Kraftakt.
Antriebslosigkeit und Gereiztheit
Ausgebranntsein zeigt sich darin, dass dir die Freude fehlt. Aufgaben, die früher leicht waren, wirken heute überwältigend. Gleichzeitig reagierst du schneller gereizt und empfindest dich selbst als dünnhäutig.
Körperliche Signale
Oft treten auch körperliche Symptome auf: Verspannungen, Verdauungsprobleme, Infektanfälligkeit. Diese Signale zeigen, dass dein Körper überlastet ist.
Dauerstress und Überforderung
Ausgebranntsein entsteht selten plötzlich. Meist wächst es langsam – durch ständige Anforderungen im Beruf oder Privatleben. Dein Körper funktioniert noch, aber deine Seele ruft nach Ruhe.
Alte Muster und Selbstansprüche
Vielleicht stellst du dich selbst immer hinten an. Du übergehst deine Bedürfnisse, weil du es allen recht machen willst. Dadurch verlierst du den Kontakt zu dir selbst.
Lebensstil und Körperbalance
Nicht nur die Psyche leidet: Auch dein Körper spielt eine Rolle. Blutzuckerschwankungen, stille Entzündungen oder eine schwache Versorgung deiner Mitochondrien – den kleinen Kraftwerken in jeder Zelle – können das Gefühl von Ausgebrannt sein verstärken. Deshalb ist eine stabile Ernährung und ein gesunder Lebensstil ein wichtiger Teil der Ursachenarbeit.
Psychologische Begleitung
Gemeinsam schauen wir, welche Muster dich ausbrennen. Mit psychotherapeutischen Methoden lernst du, Grenzen zu setzen und deine Bedürfnisse ernst zu nehmen.
Nervensystem beruhigen
Übungen zur Stress- und Emotionsregulation helfen, dein Nervensystem wieder in Balance zu bringen. Dadurch entsteht Schritt für Schritt mehr innere Ruhe.
Den Körper stärken
Auch dein Körper braucht Unterstützung. Eine blutzuckerstabile Ernährung, entzündungshemmende Lebensweise und die Förderung deiner Mitochondrien sorgen für mehr Energie. So entsteht ein Fundament, das den Ausstieg aus dem Ausgebranntsein erleichtert.
Neue Kraftquellen entdecken
Neben Ernährung und Psychotherapie findest du mit Achtsamkeit, Bewegung und Spiritualität neue Quellen für innere Stärke. So wächst Vertrauen in dich selbst und in dein Leben.
Psychologie und Spiritualität vereint
In meiner Arbeit verbinde ich psychotherapeutische Verfahren mit einer spirituellen Haltung. Wir arbeiten an deinen Gedankenmustern, aber öffnen auch den Raum für Sinn, Stille und Verbundenheit.
Heilung auf allen Ebenen
Dieser Weg stärkt dich mental, emotional und körperlich. Psychotherapie, Spiritualität und Lebensstil wirken zusammen – für Klarheit, neue Energie und ein Leben, das wieder stimmig ist.
Du musst Ausgebrannt sein nicht alleine überwinden. Gemeinsam finden wir heraus, was dich erschöpft, und wie du Schritt für Schritt zurück in deine Kraft, deine innere Ruhe und deine Lebendigkeit kommst.
Um einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise zu bekommen, lade ich dich zu einem kostenfreien Erstgespräch ein.
Dieses findet wahlweise telefonisch oder online statt und dauert etwa 30 Minuten.
In dieser Zeit kannst du mir dein Anliegen schildern, wir lernen uns kennen und spüren gemeinsam, ob meine Begleitung für dich stimmig ist.
So kannst du in Ruhe entscheiden, ob du dich bei mir gut aufgehoben fühlst – und ob wir die nächsten Schritte gemeinsam gehen möchten.
Schön, dass du hier bist. Gerne unterstütze ich dich dabei, neue Kraft und Klarheit zu finden.