Manchmal fühlen wir uns im Leben verloren, wie in einem dichten Nebel aus Überforderung, Traurigkeit oder innerer Leere. Vielleicht haben Sie das Gefühl, immer wieder von den gleichen Gedanken und Gefühlen eingeholt zu werden – ob durch Ängste, Erschöpfung, Selbstzweifel oder depressive Phasen. Doch auch wenn es im Moment vielleicht schwer vorstellbar ist: Veränderung und Heilung sind möglich.
Es gibt Wege aus diesem Zustand, die wir gemeinsam Schritt für Schritt gehen können.
In der Einzeltherapie begleite ich Sie professionell und ganz individuell. Dabei ist es mir wichtig, Ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem Sie sich verstanden und angenommen fühlen können. Wir arbeiten an den Themen, die Sie aktuell belasten, und schauen tiefer: Was sind die Muster und unbewussten Schutzmechanismen, die heute Ihre Lebensfreude und Selbstwirksamkeit einschränken? Diese Mechanismen entstanden oft früh im Leben, um schwierige Erfahrungen zu bewältigen. Sie waren einst wichtig, können jedoch heute hinderlich sein.
Unsere Gedanken beeinflussen maßgeblich, wie wir die Welt und uns selbst wahrnehmen. Oft sind wir in belastenden Denkmustern gefangen, die uns blockieren, zum Beispiel negative Überzeugungen wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Das schaffe ich nie“. Diese Gedanken entstehen oft automatisch und unbewusst. In der kognitiven Arbeit lernen Sie, diese Muster zu erkennen und bewusst zu hinterfragen. Gemeinsam erarbeiten wir neue, förderliche Perspektiven und Strategien, die es Ihnen ermöglichen, selbstbewusster und klarer auf Herausforderungen zu reagieren.
Gefühle wie Traurigkeit, Angst, Wut oder Scham können überwältigend sein und werden oft verdrängt oder unterdrückt. Doch unverarbeitete Emotionen bleiben im Körper und Unterbewusstsein gespeichert und können unser Wohlbefinden beeinträchtigen. In der emotionalen Arbeit geht es darum, diese Gefühle in einem geschützten Rahmen zuzulassen, zu verstehen und ihnen Raum zu geben. Dadurch können blockierte Emotionen verarbeitet und integriert werden, was oft eine große Erleichterung und innere Befreiung mit sich bringt. Denn wenn wir lernen, unsere Gefühle bewusst wahrzunehmen und zu regulieren, gewinnen wir mehr Stabilität und Selbstvertrauen.
Viele unserer Denk- und Verhaltensweisen sind tief in unserem Unterbewusstsein verankert. Diese unbewussten Prozesse entstanden oft in früher Kindheit und dienten damals als Überlebensstrategien. Heute können sie uns jedoch unbewusst steuern und blockieren. Durch imaginative Verfahren oder achtsame Reflexion arbeiten wir daran, diese unbewussten Muster sichtbar zu machen und ihnen eine neue, heilsame Bedeutung zu geben. Dies schafft die Grundlage für tiefgreifende und nachhaltige Veränderung.
Unser Körper speichert Erfahrungen und reagiert auf psychische Belastungen mit körperlichen Symptomen wie Anspannung, Unruhe oder Erschöpfung. Gleichzeitig ist der Körper ein wichtiges Instrument zur Heilung, da er uns ständig Signale sendet, die wir oft nicht mehr bewusst wahrnehmen. In der körperorientierten Arbeit geht es darum, diese Signale wieder zu spüren und achtsam mit ihnen umzugehen. Durch Übungen zur Körperwahrnehmung, Atemtechniken oder sanfte Bewegungsarbeit lernen Sie, Ihren Körper als wichtigen Partner in Ihrem Heilungsprozess zu nutzen. Diese Verbindung hilft Ihnen, sich selbst besser zu regulieren und stabiler im Alltag zu werden.
Die Kombination dieser vier Ebenen ermöglicht es, nicht nur an der Oberfläche zu arbeiten, sondern tiefgreifende Veränderungen in Denken, Fühlen und Handeln zu bewirken. Sie können dadurch Schritt für Schritt zu einem neuen Lebensgefühl gelangen – geprägt von mehr Selbstbewusstsein, innerer Balance und Lebensfreude.
Ich freue mich über Ihr Interesse und helfe Ihnen sehr gerne Ihr Leben zu verbessern.