Fühlen Sie sich oft angespannt, innerlich unruhig oder von Sorgen überwältigt? Kreisen Ihre Gedanken ständig um mögliche Gefahren oder schlimme Szenarien, selbst wenn es keinen konkreten Grund dafür gibt? Vielleicht merken Sie auch körperliche Symptome wie Herzrasen, Zittern, Schwindel oder Magenprobleme – ohne eine erkennbare körperliche Ursache.
Wenn Angst oder Sorgen Ihr Leben zunehmend bestimmen, könnte es sein, dass Sie an einer Angststörung oder einer generalisierten Angststörung leiden.
Jeder Mensch kennt Angst – sie ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers auf Gefahr. Doch bei einer Angststörung ist diese Reaktion übersteigert und oft unabhängig von einer realen Bedrohung. Die Angst kann sich in vielen Formen zeigen:
• Ständige Sorgen: Sie machen sich unaufhörlich Gedanken über Ihre Gesundheit, Ihre Familie, Ihren Job oder alltägliche Situationen – selbst wenn es keinen Anlass dazu gibt.
• Innere Unruhe und Anspannung: Ihr Körper steht dauerhaft unter Strom, Sie fühlen sich nervös oder gereizt. Abschalten fällt schwer.
• Körperliche Symptome: Herzklopfen, Atemnot, Zittern, Magenprobleme oder Schwindel begleiten Ihre Ängste und verstärken das Gefühl, dass etwas nicht stimmt.
• Angst vor der Angst: Sie fürchten sich vor bestimmten Situationen oder vermeiden sie, weil Sie nicht wissen, wann die Angst wiederkommt.
Vielleicht haben Sie sich selbst schon oft gesagt: „Ich stelle mich nur an“ oder „Ich sollte mich nicht so anstellen“. Doch eine Angststörung ist keine Einbildung – sie ist eine ernstzunehmende psychische Belastung. Aber es gibt Möglichkeiten, sie zu bewältigen.
In meiner Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz biete ich Ihnen einen sicheren und vertrauensvollen Raum. Hier können Sie offen über Ihre Ängste sprechen – ohne bewertet oder unter Druck gesetzt zu werden. Sie müssen Ihre Sorgen nicht länger alleine tragen.
Angst ist etwas, das viele Menschen kennen. Sie kann in ganz unterschiedlichen Formen auftreten: Ob es die Angst vor bestimmten Situationen ist, die Angst, zu versagen, Panikattacken oder eine diffuse ständige Unruhe – Angst hat viele Gesichter. Und so unterschiedlich wie die Ängste sind, so individuell sollte auch die Hilfe sein.
In der Therapie geht es zunächst darum, zu verstehen, was hinter Ihrer Angst steckt. Gemeinsam finden wir heraus, welche Auslöser und Muster dahinterstehen. Manchmal ist Angst wie ein hartnäckiger Wachhund, der uns vor Gefahren warnen will, auch wenn gar keine da sind. Mit der Zeit lernen Sie, diesen „inneren Wachhund“ immer besser kennen und selbst wieder das Steuer in die Hand zu nehmen.
Mit einem integrativen Ansatz berücksichtige ich die wechselseitige Beziehung von Kognition, Emotionen und neuen Handlungsweisen, um tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Indem wir gemeinsam Ihre Denkmuster, Gefühle und Verhaltensweisen beleuchten, schaffen wir die Basis für ein ganzheitliches Wohlbefinden. So unterstützen Sie sich selbst dabei, in Einklang mit Körper, Geist und Seele neue Wege zu gehen.
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise zu gewinnen, biete ich Ihnen ein kostenfreies Erstgespräch an. Dieses Gespräch findet wahlweise telefonisch oder online statt und dauert ca. 30 Minuten. Dabei haben wir die Gelegenheit, Ihre Anliegen zu besprechen und gemeinsam herauszufinden, ob meine therapeutische Begleitung zu Ihnen und Ihren Zielen passt. So können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie sich gut aufgehoben fühlen und ob wir die nächsten Schritte gemeinsam gehen möchten.
Ich freue mich über Ihr Interesse und helfe Ihnen sehr gerne Ihr Leben zu verbessern.